Posts mit dem Label Rezept werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rezept werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 22. Januar 2012

Geburtstags Torte ♥

Hallo meine Lieben,

mein Schatzi hatte diese Woche Geburtstag und deshalb hab ich eine Torte gebacken =) Eigentlich sollte es ja eine Marzipan Torte mit Haselnussfüllung werden, nur leider hatte ich dann nicht genug Marzipan und so wurde es dann eher eine Haselnuss Torte mit ein paar Marzipan-Herzchen drauf ;) Aber seht einfach selbst ;)


Sie war auf jeden Fall total lecker und ich werde sie irgendwann bestimmt nochmal machen, aber dann werd ich auf jeden Fall genug Marzipan für die ganze Torte kaufen ;)
Eure,
Katie ♥

Dienstag, 20. Dezember 2011

Rezept: Gefüllte Paprika

Hallo meine Lieben,

es ist zwar schon spät, aber ich wollte euch endlich mal zeigen, was ich letztens Leckeres gekocht habe :) Es hat zwar ca. 2 1/2 Stunden gedauert und ich war danach fertig mit den Nerven, aber es hat sooo gut geschmeckt :) Es ist das Rezept für gefüllte Paprika aus dem Dr Oetker Schulkochbuch :)

Folgende Zutaten braucht man für 4 Personen:


etwa 600 g Paprikaschoten (4 Stück)
250 g Gemüsezwiebeln
500 g Tomaten
6 EL Olivenöl
400 g Hackfleisch (halb und halb)
2 EL Tomatenmark
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
etwa 375 ml Gemüsebrühe
15 g Weizenmehl
6 EL Schlagsahne
Salz
gerebelter Oregano
etwas Zucker


1. Zubereiten: Paprikaschoten am Stielende einen Deckel abschneiden, putzen und abspülen. Gemüsezwiebeln abziehen und würfeln. Tomaten waschen, halbieren, entkernen und die Hälfte in Würfel schneiden.

2. 2 Esslöffel Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Hälfte der Zwiebelwürfel darin andünsten. Gehacktes hinzufügen und unter Rühren darin anbraten, dabei die Klümpchen mit Hilfe einer Gabel zerdrücken.

3. Tomatenwürfel und die Hälfte des Tomatenmark unterrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und etwas abkühlen lassen. Die Masse dann in die vorbereiteten Paprikaschoten füllen, die Deckel wieder auflegen. 


4. Die restlichen Tomaten in Stücke schneiden. Das restliche Öl in einem großen Topf erhitzen. Die restlichen Zwiebelwürfel darin andünsten. Die Paprikaschoten nebeneinander in den Topf stellen. Tomatenstücke und Gemüsebrühe dazugeben, bei milder Hitze in etwa 50 Min. mit Deckel gar dünsten. Die Paprikaschoten auf einer vorgewärmten Platte warm stellen.


5.  Soße: Die Garflüssigkeit mit den Tomatenstücken durch ein Sieb streichen und 375 ml abmessen, evtl. mit Gemüsebrühe ergänzen. Das restliche Tomatenmark unterrühren und alles zum Kochen bringen. Mehl mit Sahne mit einem Schneebesen anrühren, nach und nach in die kochende Flüssigkeit rühren und etwa 10 Min. schwach kochen lassen, dabei ab und zu umrühren. Die Soße mit Salz, Pfeffer, Oregano und Zucker würzen und zu den gefüllten Paprikaschoten servieren.


Also wie gesagt, es schmeckt richtig richtig lecker, dauert halt aber ewig ;)

Eure,
Katie ♥

Sonntag, 27. November 2011

Plätzchenbacken am 1. Advent

Hallo meine Lieben,

die Zeit vergeht so schnell... heute ist auch schon wieder der erste Advent :) Da mussten wir natürlich mit Plätzchen backen anfangen und jetzt riecht es in der ganzen Wohnung so schön danach :) Wir haben bisher Kokos Makronen und Schokohäppchen gemacht.

Kokos Makronen

Schoko Häppchen

Beide Sorten schmecken absolut unglaublich toll und falls jemand das Rezept möchte, dann schreibt einfach schnell einen Kommentar, dann mach ich nochmal einen Post mit einem/mehreren Plätzchenrezept(en) :)

Ich wünsche euch allen noch einen wunderschönen und erholsamen 1. Advent :)
Eure,
Katie ♥

P.S. Zum Abschluss gibt es noch ein Bild, das ich gestern auf dem Weihnachtsmarkt gemacht hab :)

Donnerstag, 11. August 2011

Rezept: Chocolate Chip Cookies + Ringlos + Gewinnspielhinweis

Hallo meine Lieben,

heute möchte ich euch ein Rezept zeigen, das ich am Montag ausprobiert hab und dass ich super lecker find. Und zwar hab ich Chocolate Chip Cookies gebacken. Für das Rezept braucht ihr:

2 Eier
130g weißen Zucker
150g braunen Zucker
1 TL Salz
1 TL Backpulver
1 TL Vanilleextrakt
200g Margarine (oder Butter)
380g Mehl
200g Schokolade oder Schokoladentropfen

Die Zutaten in der angegebenen Reihenfolge verrühren. Wenn man das Gefühl hat, viel zu viel Mehl zu haben, ist das genau richtig. Wenn die Butter weich genug war, lässt sich alles untermischen. Statt Schokotropfen kann man auch einfach Schokostückchen verwenden, aber die Tropfen sehen einfach besser aus.

Auf zwei mit Backpapier belegten Blechen je 9 Teigkugeln in Dreierreihen verteilen. Die Kugeln verlaufen noch zur Plätzchenform, so bekommt man die typischen amerikanischen Riesenkekse.
Immer nur ein Blech auf der mittleren Schiene bei 150°C Ober-Unterhitze (Umluft nicht empfehlenswert) ca. 15 Minuten, wahrscheinlich etwas länger, backen.
Die Kekse sind dann noch recht blass, aber das muss so sein, sonst würden sie nicht weich bleiben.
Vielleicht einfach eben mit einer Gabel oben auf einen Keks etwas drücken, wenn die Oberfläche leicht nachgibt, aber nicht einreißt, sind sie gut.
Kekse gut abkühlen lassen, damit sie nicht bröckeln.

Ja, das Rezept ist nicht von mir, sondern von Chefkoch.de. Das Rezept findet ihr nochmal hier.

Wir hatten leider keinen braunen Zucker, deswegen haben wir nur weißen genommen und so sind unsere Chocolate Chip Cookies einen Tick zu hell geworden, aber sie waren trotzdem super lecker :) Außerdem hatten wir keine Schokolade oder Schokoladentropfen da, also haben wir Raspel Schokolade benutzt und auch nur ca. 100g, da auch nicht mehr davon da war ;) Aber geschmeckt haben sie trotzdem super und so sahen sie dann aus:



Also ich kann das Rezept wirklich nur empfehlen, schmeckt wirklich wie amerikanische Chocolate Chip Cookies und net wie die vom Aldi ;) Und ja ich kann das beurteilen, ich hab drei Jahre in Amerika gelebt ;)

Neben Chocolate Chip Cookies bin ich zurzeit total süchtig nach Ringlos =) Ich hab die letzte Woche zum ersten Mal gegessen bzw zum ersten Mal überhaupt davon gehört und find die einfach total super =) Kennt ihr Ringlos? Also für die, die sie nicht kennen, so sehen sie aus:


Also die sind so groß wie Mirabellen, schmecken auch ähnlich, aber ich find sie besser als Mirabellen ;)
Eure,
Katie ♥